Nur wenn beim Reinigen und Desinfizieren alles zusammenpasst, stimmt das Ergebnis. Die Erfolgsformel für Großküchen: Technik + Chemie + Service = wirtschaftliches Arbeiten. Wirtschaftliches Arbeiten ist alles andere als ein Zufallsprodukt. Wer die Kosten aufschlüsselt, weiß, wie er die Wirtschaftlichkeit im Objekt erhöhen kann.
Erfolgsfaktor: Service
Mit Serviceleistungen, wie sie die Firma Witty anbietet, lässt sich die Wirtschaftlichkeit optimieren: von der Personalschulung bis zum Abklatschtest, von der Erstellung eines objektbezogenen Reinigungs- und Desinfektionsplans bis zum Fortbildungsseminar.
Erfolgsfaktor: Technik
Dosiergeräte sind eine Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Arbeiten. Wo automatisch dosiert wird, wird automatisch auch gespart.
Erfolgsfaktor: Chemie
Der Preis sagt wenig über die Wirtschaftlichkeit eines Produkts: So können „billige“ Mittel in der Anwendung deutlich teurer kommen. Und: Nur mit zuverlässiger Technik sowie wirksamen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln kann das Personal effektiv arbeiten.
Erfolgsfaktor: einheitliche Hygienestandards
Viele Träger, die über mehrere Einrichtungen verfügen, setzen verstärkt auf einheitliche Hygienestandards und Arbeitsabläufe. Damit entlasten sie die Küchenleiter vor Ort und erhöhen die Produktivität.