Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko für Handekzeme. Experten der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. (DDG) weisen darauf hin, dass anstelle von häufigem Händewaschen mit Seifen die Hände desinfiziert und anschließend eingecremt werden sollten.
Das breite Wirkungsspektrum und die sehr gute Hautverträglichkeit sprechen für das VAH/ÖGHMP-gelistete Desinfektionsmittel. Witty-Sterile Pure wirkt in 30 Sekunden bei Bakterien wie MRSA und Salmonellen ebenso wie bei Grippe-, oder Sars-CoV-2-Viren.
Wie oft kann man eine FFP2-Maske wirklich benutzen? Was muss man beachten, damit die Schutzmaßnahme nicht zu einer Brutstätte für die selbst ausgeatmeten Erreger wird? Und wie kann man die Mehrfachnutzung leicht zu Hause umsetzen? Antworten liefert ein Projektteam von Wissenschaftlern der Fachhochschule Münster in einer übersichtlichen Info-Broschüre.
Wechsel bei der Firma Witty in Dinkelscherben: Dr. Hubert Witty ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Nachfolger ist sein Sohn David. Er bildet mit Thilo Schindler das neue Führungsduo.
Vier Jahre hat das Witty-Labor intensiv an nachhaltigen Reinigern und Klarspülern der neuen Produktreihe Witty-Verde geforscht. Dr. Gregor Golz, Leiter des Witty-Labors, erläutert den Stellenwert des EU-Umweltzeichens und die Vorzüge für die Kunden.