Papier sparen im Alltag ...
Tipp: Kaufen Sie Recyclingpapier. Die Herstellung spart bis zu 60 Prozent Energie und 70 Prozent Wasser im Vergleich zu Frischfaserpapier.
Tipp: Beim Kauf vom Holz/Papier auf das FSC-Zeichen oder andere Label (Blauer Engel) achten.
Tipp: Wer seinen Briefkasten leeren und gleichzeitig etwas fürs Klima tun möchte, der klebt einen Aufkleber gegen Werbe-Wurfsendung und Anzeigenblätter auf die Klappe.
Tipp: Drucken Sie am Arbeitsplatz nur das Nötigste aus. Speichern Sie Wichtiges mit Sicherheitskopien und richten Sie eine Online-Ablage ein. Scannen Sie Dokumente ein.
Tipp: Nutzen Sie beim Papier beide Seiten. Bedrucken Sie Papier beidseitig oder verkleinern Sie zwei Seiten auf eine. Fehldrucke können Sie als Notizzettel verwenden.
Tipp: Entsorgen Sie Papier in der Altpapiertonne.
Tipp: Verzichten Sie auf den "Coffee to go" im Pappbecher. Benutzen Sie statt dessen eigenen Thermobecher.
Tipp: Grillkohle enthält oft Tropenholz, ohne dass dies auf der Verpackung angegeben ist. Umweltschützer empfehlen, nur Grillkohle aus europäischen Laubwäldern zu kaufen. Idealerweise ist sie aus Buche hergestellt und mit dem FSC- oder Naturlandsiegel zertifiziert.